Das kleine Bergdorf im Westen von Mallorca hat eine lange Weintradition und die weitläufigen Obstplantagen und die steilen Weinhänge prägen heute noch das Erscheinungsbild des Ortes. Banyalbufar befindet sich am Fuße der Bergkette Serra de Tramuntana und präsentiert sich mit wilder Natur inmitten einer malerischen Kulisse. Mit Blick auf das Meer und dem mächtigen Gebirgszug im Hintergrund kann man an diesem Ort das traditionelle Kunsthandwerk entdecken, edle Weine verkosten und die romantische Atmosphäre auf sich wirken lassen, die dieser Ort zu bieten hat.
Valldemossa
Die kleine Gemeinde befindet sich in der Region Serra de Tramuntana im nordwestlichen Teil der Insel. Schlendert man durch die kleinen Gassen und besucht den Wochenmarkt, scheint die Zeit für einen Moment stillzustehen. An diesem Ort kann man das mallorquinische Lebensgefühl inhalieren, während man an den kleinen Steinhäusern vorbeigeht und traditionelle Speisen verkostet. Valldemossa befindet sich knapp 20 Minuten von Palma de Mallorca entfernt.
Deia
Deia ist ein kleines Künstlerdorf am Rande des Tramuntanagebirges. Dem Ort wird nachgesagt, dass sich hier zahlreiche bekannte Künstler wie Pablo Picasso niedergelassen haben, um sich von dieser außergewöhnlichen Kulisse inspirieren zu lassen. Das Dorf liegt an der Nordwestküste in der Nähe von Palma de Mallorca, Valldemossa und Port de Soller. Hier gibt es kleine, schicke Ferienhäuser und liebevoll eingerichtete Kaffees. Natursteinhäuser prägen das Landschaftsbild und bieten eine idyllische Umgebung inmitten einer malerischen Felsenkulisse.
Soller
Die Nordwestküste Mallorcas ist eine beliebte Region und wenn man diese besucht, sollte man einen Aufenthalt im traditionellen Städtchen Soller einplanen. Soller und Port de Soller sind ein fruchtbarer Landstrich in der Serra de Tramuntana. Entspannung pur findet man zwischen kleinen Läden, Restaurants und Kaffees. Die üppigen Zitronen- und Olivenbäume in der Umgebung erinnern heute noch daran, dass die Früchte einst kultiviert wurden und lange Zeit wichtige Einnahmequellen der Region waren. Soller wurde 2011 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.
Fornalutx
Das romantische Kleinod liegt im Tal der Orangen an der Westküste von Mallorca, direkt am Tramuntana-Gebirge. Charakteristisch für das kleine Dorf sind die denkmalgeschützten Bruchsteinhäuser sowie die geschwungenen Steintreppen, die durch die engen Gassen führen. Fornalutx wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und zum schönsten Dorf Spaniens gekürt. Die Zitrusfrüchte sind hier eine Delikatesse und den unverkennbaren Geschmack kann man in selbstgemachten Marmeladen, Säften und anderen lokal hergestellten Produkten wiederfinden. Die nähere Umgebung kann sehr gut zu Fuß erkundet werden und eignet sich hervorragend für Wandertouren.
Arta
Die kleine Stadt Arta liegt im Nordosten der Insel. Die mallorquinische Kunst wird hochgehalten und die traditionelle Herstellung von Tonwaren und Korbflechtereien wird hier heute noch praktiziert. In unmittelbarer Nähe der kreativen Kleinstadt befindet sich das Santuari de Sant Salvador. Die heilige Stätte, die im 14. Jahrhundert erbaut und im 19. Jahrhundert rekonstruiert wurde, kann zu Fuß erkundet werden und ist eine der Hauptattraktionen in der Region.
Portocolom
Der Hafenort liegt an der Ostküste, genauer gesagt in der Gemeinde Felanitx. Der gemütliche Fischerort liegt an einer großen Bucht in geschützter Lage und zählt heute zu den größten natürlichen Häfen Mallorcas. Eine beliebte Attraktion von Portocolom ist der Leuchtturm, den man allerdings nur aus der Ferne beobachten kann, weil das Areal nicht zugänglich ist. Ansonsten gibt es in unmittelbarer Umgebung schöne Strände wie der beliebte Badeort S’Arenal oder die ruhige Bucht Cala Marçal.
Porto Petro
Der kleine, idyllische Hafenort liegt in der Gemeinde Santanyi im Südosten. Dieser Hafen ist in erster Linie eine Anlegestelle für kleinere Fischerboote und Yachten. In der Umgebung liegen einige schöne und ruhige Strände, die touristisch nicht überlaufen sind und meist von Einheimischen besucht werden. Der südliche Küstenabschnitt der Insel eignet sich hervorragend zum Tauchen, Schnorcheln oder Baden. Wer es lieber etwas ruhiger angehen möchte, kann sich in einer einsamen Bucht ganz der Entspannung hingeben, die dieser Ort mit sich bringt.
Cala Figuera
Der Fischerort Cala Figuera bietet alles, was das mallorquinische Lebensgefühl ausmacht: Weiße Strände, fjordähnliche Buchten und azurblaues Wasser. Während die kleinen Fischerboote im Hafen angelegt haben und sich dem Wellengang hingeben, kann man durch die sandsteinfarbenen Gassen schlendern, frische Meeresfrüchte essen und die nähere Umgebung erkunden. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Strände Cala Santanyi und Cala Llombards, die zwei besondere Ausflugsziele inmitten der prächtigen Natur Mallorcas darstellen.
Santanyi
Die Kleinstadt im Süden der Insel bietet viel Ruhe und Entspannung. In der gleichnamigen Region befinden sich traumhafte Buchten und zahlreiche pittoreske Ortschaften, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Das Stadtbild ist geprägt von goldgelben Mauern und sandsteinfarbenen Häuserfassaden, die den besonderen rustikalen Charme Mallorcas ausmachen. Santanyi und Cala Santanyi sind beliebte Ferienorte mit zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten. In der Nähe befinden sich der Naturpark Mondrago, die botanischen Gärten Botanicactus, das Cap de ses Salines und die Ziegeninseln.
Mallorca ist eine Destination, die mit naturbelassenen Stränden, einsamen Buchten und malerischen Dörfern überzeugt. Fauna und Flora gedeihen prächtig und dank des milden Klimas kann man das ganze Jahr über die außergewöhnliche Vegetation auf der Insel bestaunen und zahlreiche Orte erleben, die fernab von Touristenhotspots und stark frequentierten Flaniermeilen liegen. Mit ein paar wertvollen Tipps zu lohnenswerten Ausflugsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Co. kann man den Reiseführer getrost in der Tasche lassen und sich auf eine ganz persönliche Suche nach dem mallorquinischen Glücksgefühl machen.
Wandern und die Natur erleben bei einem Tagesausflug auf Mallorca
Wer sich fernab der belebten Plätze ein eigenes Bild der Insel machen möchte, sollte sich ein wenig abseits der touristischen Pfade begeben. Auf Mallorca gibt es zahlreiche beliebte Wallfahrtsorte, zu denen Einheimische wie auch Besucher mit gleicher Begeisterung pilgern. Die gesamte Baleareninsel hält jede Menge kulturelle und natürliche Schätze bereit, die besonders sehenswert sind.
Ob Tauchen, Wandern oder Sonnenbaden – hier kommen alle Outdoor-Fans auf ihre Kosten. Die Serra de Tramuntana ist ein bekannter Gebirgszug im Nordwesten und bietet viele verschiedene Wandertouren. Bei einer leichten Bergtour zum Cap Andritxol kann man den schönen Ausblick genießen. Am höchsten Punkt des Kaps erinnert der alte Wachturm Torre Andritxol an eine längst vergangene Zeit. Seit dem 16. Jahrhundert gibt es den Turm, der der Abwehr von Angreifern diente, die sich über das Meer Zutritt verschaffen wollten.
Tagesausflüge auf Mallorca – Teil 2
Auf der gesamten Insel findet man heute noch die Bauten teils gut erhaltener Wachtürme, die an die früheren Seeschlachten erinnern. Die nähere Umgebung rund um das Cap Andritxol bietet eine schöne Abwechslung, wenn man einen Tagesausflug plant. Ein weiteres Highlight für alle Naturfreunde befindet sich in Esporles und stellt die Einsiedelei Ermita de Maristella dar. Auf dem Rundweg kommt man – sofern man richtig abbiegt – an der gut erhaltenen Christusstatue vorbei. Am Aussichtspunkt kann man über den Ort blicken, der ebenfalls am Tal des Tramuntana-Gebirges liegt. Ein bekannter Wallfahrtsort befindet sich auch in dieser Umgebung und nennt sich Santuari de Santa Maria de Lluc. Das Kloster gilt heute noch als spirituelles Zentrum der Insel und stellt eine beliebte Pilgerattraktion dar. Viele reisen an, um die berühmte Madonna im Inneren der kleinen Kapelle zu sehen.
Ein Stück weiter im Osten der Baleareninsel befindet sich das Felsentor Puente Natural. Die Natursteinbrücke über dem Meer kann man beim Küstenspaziergang von der Cala Romantica zur Cala Varques begehen und von dort aus den Blick über das Meer schweifen lassen.
Im Südosten am Puig de Sant Salvador befindet sich das gleichnamige Santuari de Sant Salvador. Das Kloster stellt ein schönes Ausflugsziel dar und sollte beim Inselaufenthalt unbedingt besucht werden. Der Klosterberg bei Felanitx bietet eine unglaubliche Aussicht und hält einige Kunstschätze bereit. Die Strecke auf den Berg eignet sich zum Radfahren und Wandern – allerdings sollte man trittsicher und bei guter Kondition sein, wenn man den Aufstieg plant. Eine weitere Attraktion inmitten einer Naturkulisse ist das Felsentor Es Pontas, das sich ebenfalls südöstlich der Insel befindet. Der Felsenbogen ist nicht nur ein beliebtes Postkartenmotiv, sondern kann auch zum Klettern genutzt werden. Die außergewöhnliche Steinformation liegt zwischen der Cala Santanyi und der Cala Llombards im Gemeindegebiet von Santanyi. Das Tor zum Meer, wie es auch genannt wird, ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Tagesausflüge auf Mallorca – unsere Tipps für den Urlaub
Norden, Osten, Süden und Westen – egal, wo Sie sich auf Mallorca befinden, die sonnige Baleareninsel hält jede Menge schöne Plätze bereit und bietet je nach Geschmack das passende Programm. Der Vorteil dieser beliebten Urlaubsdestination liegt ganz klar auf der Hand: Dank des milden Klimas bietet die Insel das ganze Jahr über die Möglichkeit, die Vielfalt bei gutem Wetter und angenehmen Temperaturen zu erleben und zu genießen. Ob einsame Buchten, weiße Sandstrände, belebte Städte und sehenswerte Ausflugsziele – auf Mallorca kommt jeder Besucher auf seine Kosten.
Kultur, Klöster und Kulinarik – die Vielfalt Mallorcas erleben
Beim Smalltalk mit Einheimischen erfährt man oftmals die einen oder anderen Insidertipps, wenn es um gute Restaurants, schöne Badestrände oder sehenswerte Orte geht. Wieso sollte man sich dann nicht unter die Leute mischen und bei hausgemachter Paella, leckerem Tumbet oder süßem Sangria das mallorquinische Lebensgefühl hautnah erleben bzw. schmecken.
Der Norden Mallorcas präsentiert felsige Gebirgszüge, grüne Wälder und malerische Buchten. Auf diesem Teil der Insel kommen Wanderer und Naturbegeisterte ganz auf ihre Kosten. Hier tauscht man Sightseeing gegen Strandatmosphäre und kann entspannt die Füße ins azurblaue Nass halten. Apropos nass: Im nordöstlichsten Teil der Insel liegt das Cap Formentor, das mit wunderschöner Aussicht überzeugt. Nahezu idyllisch kann man hier zwischen abgelegenen Buchten und weißen Sandstränden die Umgebung erkunden. Ein sehenswertes Highlight ist der bekannte Leuchtturm, der zwischen 1860 bis 1863 erbaut wurde und an den felsigen Klippen auf Formentor wie ein Wahrzeichen thront. Eine beliebte Wanderstrecke befindet sich zwischen dem Cap Formentor und der Cala Murta, einer kleinen Badebucht in Pollenca. Wer ein wenig den mallorquinischen Traditionen auf der Spur sein will, sollte diesen Ort näher kennenlernen. Pollenca und das einstige Fischerdorf Puerto de Pollenca gehören zu den traditionellen Ferienorten auf Mallorca. Hier gibt es jede Menge Geschichte, Kultur und Natur zu entdecken. Das Besondere daran: Gemeinden setzen auf nachhaltigen Tourismus.
Natur und Strand – Tauchen, Erholen und Entspannen
Nordwestlich der Insel am Fuße des Tramuntana Gebirges liegen die schönen Gärten von Alfabia. Die Jardines de Alfabia sind ein Relikt aus längst vergangenen Tagen. Die maurische Gartenkunst präsentiert eine mediterrane Landschaft aus prächtigen Oliven- und Zitronenbäumen, hohen Palmen und erfrischenden Wasserspielen. Ein wahres Paradies für Gartenfreunde und jene, die auf der Suche nach Entspannung inmitten herrlicher Natur sind. Die Gegend rund um das Tramuntana Gebirge bietet noch weitere zahlreiche Ausflugstipps wie das Santuari Lluc, das auf 500 Meter Höhe liegt und seit dem 13. Jahrhundert besteht. Die Klosterkirche ist für Einheimische wie auch Touristen ein echter Wallfahrtsort inklusive Übernachtung und Verpflegung.
Wer an den Strand möchte und die Badetasche bereits griffbereit hat, sollte sich den Süden Mallorcas nicht entgehen lassen, denn dieser bietet zahlreiche Badestrände und ruhige Buchten. Colonia de Sant Jordi, Cala Pi, Es Trenc, Playa de Sant Elm oder Platja de Palma … die Liste der schönen Natur- und Badestrände ist lang. Je nach Lage gibt es hier jede Menge beliebte Plätze und Bademöglichkeiten. Tauchen, Baden und Windsurfen sind beliebte Wasseraktivitäten an Mallorcas Stränden. Einen Sprung entfernt liegt die bekannte Ziegeninsel, die das perfekte Ausflugsziel darstellt. Der Nationalpark Cabrera vor der Südostküste Mallorcas liegt direkt auf der Insel Cabrera und beheimatet zahlreiche seltene Seevögel sowie eine artenreiche Unterwasserwelt.
Feste soll man bekanntlich feiern, wie sie fallen – und vor allem dann, wenn diese auf Mallorca stattfinden. Wer die Baleareninsel bereits erleben konnte, weiß, dass es neben herrlichen Stränden und sehenswerten Ausflugszielen auch tolle Möglichkeiten gibt, die Insel näher kennenzulernen. Ein Blick in den Veranstaltungskalender verrät, dass es ganzjährig zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten gibt, die die mallorquinische Tradition und deren Gebräuche zeigen. Egal, ob kulinarische Köstlichkeiten, traditionelles Handwerk oder folkloristische Klänge – Mallorca lädt Sie auf eine ganz besondere Reise ein.
Mandelblütenfest „Firó de la Flor d’Ametler“ in Son Servera
Die Mandelblüte auf der Insel ist ein wahres Naturspektakel und erfreut Touristen ebenso wie Einheimische. Während es sich der Winter in mitteleuropäischen Ländern noch richtig gemütlich gemacht hat, hat sich die zartrosa Blütenpracht bereits über die ganze Baleareninsel erstreckt. Der Mandelanbau auf Mallorca besitzt bereits eine sehr lange Geschichte und die Bäume, die auf der gesamten Insel zu finden sind, verwandeln diese jährlich zwischen Januar und Februar in ein Blütenmeer. Dieser besonderen Blüte zu Ehren findet jedes Jahr im Februar in Son Servera das Mandelblütenfest – auch bekannt als Firó de la Flor d‘ Ametler – statt. Schon in den frühen Vormittagsstunden bis zur Mittagszeit kann man sich ganz der Blüte hingeben und am Markt unterschiedliche Produkte kennenlernen, in denen die wertvolle Essenz verarbeitet wurde. Egal, ob in süßen Parfums, duftenden Seifen, leckerem Honig oder herzhaften Brotaufstrichen – an diesem Tag steht die Mandelblüte im Zentrum der Kleinstadt. Was bei diesem Fest natürlich nicht fehlen darf, ist die Tradition, die rund um dieses zarte Rosengewächs entstanden ist. Zu den vielen Marktständen, die ihre herrlichen Köstlichkeiten anbieten, gibt es auch noch zahlreiche weitere Highlights wie etwa mallorquinische Tänze und traditionelle Live-Musik.
Der
Markt findet rund um das historische Herrenhaus „Cases de Ca s’Hereu“ in
Son Servera am
ersten Sonntag zwischen 9:30 und 14:30 Uhr statt.
Keramikmesse
„Fira del Fang“ in Marratxi
Im März stehen in der Gemeinde Marratxi – nordöstlich von Palma – alle
Zeichen auf Keramik. In dieser Zeit verwandelt sich der Platz vor der Kirche
Veronica de Sant Marçal in ein buntes Meer an Töpferware, die in Mallorca
bereits eine jahrhundertealte Tradition hat. Hier kann man Gegenstände aus
einer längst vergangenen Zeit bestaunen oder praktisches für den eigenen
Haushalt erwerben. Was das Fest so besonders macht, ist die Kombination aus
traditionellem Handwerk und einem vielseitigen Rahmenprogramm: Von Showcooking
über musikalische Unterhaltung bis hin zu zahlreichen Aktivitäten für die ganze
Familie – hier ist für jeden Geschmack das Passende dabei. Auf dem Fest der
Tonerde präsentieren lokale, nationale und internationale Handwerker
einzigartige Gegenstände aus Keramik. In dieser Woche haben Sie die
Möglichkeit, die exklusiven Stücke dieses besonderen Kunsthandwerks
kennenzulernen.
Die Keramikmesse findet zwischen dem 9. und 17. März 2019 vor der Kirche
Veronica de Sant Marçal in Sa Cabaneta statt.
Salzfest
„Fira de la sal“ in Colònia de St. Jordi
Was könnte besser zueinander passen als ein Küstenort und Salz? Im
ehemaligen Fischerort der Gemeinde Ses Salines wird im April ein Fest zu Ehren
des Salzes gegeben. Die südlichste Inselspitze von Mallorca ist für die alten
Salinen bekannt, die bereits vor Jahrtausenden von den Römern genutzt wurden.
An diesem ruhigen und schönen Ort lässt es sich auf jeden Fall eine Zeit lang
sehr gut entspannen, erholen und die Umgebung genießen. Die Salzmesse bietet die
passende Gelegenheit, typisch mallorquinische Gewürze kennenzulernen und diese
auch gleich in traditionellen Gerichten zu verköstigen. Zahlreiche Märkte und
Stände haben ein buntes Angebot und köstliche Mischungen parat, die aus dem
Mineral gewonnen werden. Zudem runden ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Musik
und ein feiner Kunsthandwerksmarkt die mittlerweile sehr bekannte Salzmesse ab.
Das Salzfest findet am 20. April 2019 ganztätig im Ort Colònia de Sant
Jordi statt.
Internationale
Nautikmesse „Fira Saló nàutic internacional“ in Palma
Die internationale Nautikmesse hat sich schon längst als bedeutende
Veranstaltung im Mittelmeerraum etabliert und bietet allen Interessierten ein
Spektakel der Extraklasse. Mallorcas wichtigste Bootsmesse findet zwischen
April und Mai in der alten Mole im Hafen von Palma statt und präsentiert neben
zahlreichen Luxusyachten auch unterschiedliche Dienstleistungen, Aussteller und
Produkte. Hier kommen Wasserratten, Sportfans und Besucher ganz auf ihre
Kosten, da nicht nur extravagante Schiffe rund um den Hafen angelegt haben,
sondern auch diverse Wassersportschulen, Anbieter von Schiffszubehör oder
Wassersportdestinationen ihr breites Angebot feilbieten. Gleichzeitig zeigt
Palma wieder eine Show für Superyachten, auf der zahlreiche Luxusmodelle
entlang der Hafenpromenade präsentiert werden. Neben Ausstellungen, Workshops
und Shows gibt es auch ein spezielles Kinderprogramm. Was natürlich nicht
fehlen darf, ist ein besonderes gastronomisches Angebot und ein buntes
Rahmenprogramm rund um die Themen Seefahrt, Kunsthandwerk und Gewerbe.
Die Nautikmesse findet von 27. April bis 1. Mai ganztägig in der alten
Mole im Hafen von Palma statt.
Streetfood
Festival „ IV. Streetfood Festival“ in Port d´Alcúdia
Diese Veranstaltung lässt Genießerherzen deutlich höher schlagen. Einmal
jährlich im April findet das Streetfood Festival in Port d´Alcúdia statt und hält
zahlreiche Gaumenfreuden und Genussmomente bereit. Lassen Sie sich von nationalen
und internationalen Gerichten verzaubern und genießen Sie die zahlreichen
Köstlichkeiten am schönen Hafen von Alcúdia im Nordosten von Mallorca. Die
Gerichte werden direkt vor Ort frisch zubereitet und die zahlreichen Aussteller
bieten eine große Auswahl an unterschiedlichen Gerichten. Von Fingerfood über maritime
Genüsse bis hin zu typisch mallorquinischen Speisen werden hier zahlreiche
kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Foodtrucks, Lokalbrauereien und Bodegas öffnen
an diesem Wochenende ihre Pforten und verköstigen hungrige Besucherinnen und
Besucher mit herzhaften Gerichten.
Das Streetfood Festival findet am 27. und 28. April 2019 in Port
d´Alcúdia ab Mittag statt.
Maimesse
„Fira del maig“ in Campos
Die Gemeinde Campos liegt an der Südküste Mallorcas und bietet eine
herrliche Kulisse für die traditionelle Maimesse. Die kleinen Gassen rund um
den Stadtkern werden an diesem Tag zum bunten Markt mit zahlreichen Ständen und
Produkten. Die Frühlingsmesse in Campos bietet die Gelegenheit, in das
traditionelle mallorquinische Kunsthandwerk einzutauchen und man kann dort
allerhand Raritäten erwerben – von praktischen Tongefäßen bis hin zu Töpfen
oder künstlerischen Skulpturen. Wer hier durch die steinernen Gassen von Campos
schlendert und das bunte Marktangebot bestaunt, kann das mallorquinische
Lebensgefühl buchstäblich inhalieren. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet
ein ausgewähltes Angebot an Handwerkskunst sowie landwirtschaftlichen
Erzeugnissen. Wem der Magen knurrt, kann sich bei mediterranen Häppchen oder
maritimen Speisen stärken.
Die Frühlingsmesse findet am 12. Mai ganztägig in Campos statt.
Mittelaltermarkt
„Fira medieval“ in Capdepera
Wer schon einmal die Gemeinde Capdepera in der Region Llevant besucht
hat, weiß, dass es keinen besseren Ort für einen Mittelaltermarkt gibt. Die
Kleinstadt im äußersten Nordosten von Mallorca ist umringt von einer
mediterranen Hügellandschaft, langen Sandständen und felsigen Steilküsten. Der
Ort hat seinen ursprünglichen Charakter nicht verloren und die geschmückten
Natursteinhäuser im Zentrum vermitteln einen lange Tradition und eine
ehrwürdige Geschichte. Der Mittelaltermarkt findet zum Gedenken an die Gründung
des Ortes Capdepera statt, die von niemand Geringerem als König Jaume II. im
13. Jahrhundert veranlasst wurde. Das Innere des Castell de Capdepera – der Burg
von Capdepera – und die angrenzenden Straßen bieten eine perfekte Kulisse für
das beliebte Fest. An diesem Tag kann man auf den Spuren der Vergangenheit
wandeln. Die Menschen tragen Kleidung im Stil des Mittelalters und mit der
passenden Dekoration verwandelt sich die Burg wieder in eine mittelalterliche
Festung. Die Besucherinnen und Besucher können verschiedene Handwerkskünste
bestaunen und sich von mittelalterlichen Gebräuchen verzaubern lassen.
Der Mittelaltermarkt findet auf der Burg von Capdepera von 17. bis 19.
Mai zwischen 10:00 und 22:00 Uhr bei freiem Eintritt statt.
Frühlingsmarkt
„Fira de primavera“ in Manacor
Am ersten Juniwochenende stehen in der zweitgrößten Stadt auf Mallorca
alle Zeichen auf Frühling. Der Ort Manacor liegt an der Nord-Ost-Spitze der
Baleareninsel und hat sich zu einer schönen Metropole entwickelt. Das große
Frühlingsfest findet für mehrere Tage direkt im Zentrum von Manacor statt. In
dieser Zeit gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Events, die den Ort in eine große
Bühne verwandeln. Das Frühlingsfest hat bereits eine hundertjährige Tradition
und ist ein fester Bestandteil des Brauchtums auf der Insel. Eines der
Highlights der Veranstaltungen ist der geschmückte Weidebaum, dem man eine
heilende Wirkung nachsagt. Sie soll eintreten, wenn man beim Durchgehen die
tiefhängenden Zweige berührt. Um den Frühling gebührend willkommen zu heißen,
gibt es ein buntes Programm: Umzüge, Paraden, Tanzveranstaltungen und jede
Menge Verkaufsstände.
Das Frühlingsfest findet ab 02. Juni 2019 im Zentrum von Manacor statt.
Weinfest
„Fira del vi“ in Binissalem
Pünktlich zur Erntezeit findet im kleinen, traditionellen Städtchen
Binissalem das Weinfest statt. Der Anbau und die Herstellung des Rebensafts
haben hier eine lange Tradition. Binissalem war einer der ersten Standorte, an
dem Weinbau betrieben wurde. Die Qualität des mallorquinischen Weines kann sich
buchstäblich schmecken lassen und hat seit jeher einen ausgezeichneten Ruf. Ein
Ausflug in die Umgebung eignet sich wunderbar dazu, die regionalen Weine zu
verkosten. Kein Wunder also, dass hier der Wein in Form eines Festes Ende
September zelebriert wird. Das sogenannte „Festa des Vermar“ findet nach der Traubenlese
statt und bietet zahlreiche Attraktionen wie etwa die bekannte Traubenschlacht
oder das Trauben-Wett-Treten. Im Rahmen der Weinmesse werden die neuesten
Jahrgänge und edelsten Tropfen präsentiert, dazu gibt es passende regionale
Häppchen und Gaumenfreuden.
Das ganze Weinevent in Binissalem bietet von 16. bis 29. September
zahlreiche Highlights und Programmpunkte.
Herbstmarkt
„Dijous Bo“ in Inca
Die Stadt Inca liegt im Inneren der Baleareninsel und wurde aufgrund der
zahlreichen Ledererzeugnisse erst richtig bekannt. Die Inselmitte hat
zahlreiche Highlights zu bieten, wie zum Beispiel den bekannten Herbstmarkt
„Dijous Bo“ – der als reine Landwirtschaftsmesse begann und sich zur größten
Herbstmesse auf Mallorca entwickelt hat. Die einzigartige Outdoor-Veranstaltung
ist ein buntes und gut besuchtes Volksfest, das für jeden Geschmack das
Passende bereithält. Zahlreiche kulturelle und sportliche Aktivitäten laden die
Besucherinnen und Besucher zum Mitmachen ein und an diversen Ständen kann man
Kunsthandwerk, Lederwaren oder andere typisch mallorquinische Erzeugnisse
bestaunen und erwerben. Die lebhafte Jahrmarktatmosphäre bringt Besucherinnen
und Besucher jeden Alters zum Strahlen und bietet in jeder Hinsicht eine kulinarische
und kulturelle Vielfalt. Im Mittelpunkt stehen allerdings die regionalen
Erzeugnisse und heimischen Produkte wie Paprikawurst, Weine, Olivenöl oder
traditionelle Produkte als Zeugnisse von Handwerkskünsten u.a. aus Glas oder
Tongeschirr.
Der Herbstmarkt findet am 14. November 2019 ganztägig im Zentrum von
Inca statt.
Wenn man bis jetzt das hart verdiente Geld unter dem Kopfpolster oder im Keller deponiert hatte, sollte man es jetzt rausholen. Immobilien bleiben wertstabil und steigen auch.
Wenn man die Kraft nicht aufbringen kann sich dem Auf und Ab der Börsen auszusetzen, sollte man jetzt investieren. Eine Ferienimmobilie auf Mallorca stellt hohes Potenzial zur Geldanlage dar. Man kann sie Langzeitvermieten oder selbst nutzen. Auch für die Ferienvermietung stellt eine Immobilie eine lukrative Geldanlage dar.
Der Erwerb einer Liegenschaft auf Mallorca ist grundsätzlich recht einfach – wenn man gewisse Voraussetzungen erfüllt. Als Immobilienmakler auf Mallorca sind wir Ihnen gerne behilflich bei Abwicklung und dem Kauf von Immobilien.
Immobilienrecht auf Mallorca – Stand 2017
Folgende Hinweise sollte man beim Erwerb einer Mallorcaimmobilie wissen:
Das ganze Jahr über ist Mallorca unter Reisenden aus aller Welt beliebt. Neben zahlreichen Sonnenstunden und mediterranem Flair locken gemütliche Örtchen, paradiesische Strände und die Schönheit der unberührten Natur. Diese kann man besonders in einem der zahlreichen Naturparks erleben. Dort zeigt sich auch der Reichtum der mallorquinischen Flora und Fauna: Viele der vorkommenden Pflanzenarten auf der Insel sind in den Sumpflandschaften beheimatet. Dazu ziehen die feuchte Umgebung und gemäßigten Temperaturen eine Vielfalt an Säugetieren, Reptilien, Insekten und Vögeln an. Darunter finden sich etwa der Balearen-Sturmtaucher und der rosa Flamingo, die Sumpfschildkröte und die Vipernatter sowie die Dragonera-Eidechse und die Mopsfledermaus.
Einst war der kleine Küstenort im südöstlichen Mallorca ein beliebter Tummelplatz für Fischer. Heute hat sich aus dem ehemaligen Fischerort ein wunderbares Feriendomizil entwickelt, das viele Vorzüge bietet. Touristen und Einheimische schätzen Immobilien in Colonia de Sant Jordi weil der Ort wegen des vielfältigen Angebotes an Freizeitideen, Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten eine gute Basis zum Wohnen bietet.